Ist Elon Musk der neue James Bond Schurke, der Medienmogul Elliot Carver? Mir egal. Ich zumindest…
…verstehe Meinungsfreiheit als das Recht, dass jeder sagen darf was er will – so lange er nicht gegen bestehende Gesetze verstößt.
Die doppelmoralige Scheinheiligkeit, mit der „böse Einmischungen“ verurteilt und „gute Einmischungen“ in anderer Länder Angelegenheiten willkommen geheißen werden ist lächerlich. Merz kritisiert Musk – und vergisst seine eigene Wahlempfehlung für Rumänien. Habeck seine für Österreich.
Aber das ist ein anderes Thema, das zu Recht bereits ausreichend durch den Kakao gezogen wurde.
Für mich als Vertriebs- und Marketingprofi ist etwas anderes entscheidender:
Wenn die „alten Medien“ auf Grund eines eigentlich banalen Ereignisses - eines Talks (schließlich gibt es Talkshows dutzendweise im Wochentakt) - hyperventilieren, so kann das nur deren Ausdruck nackter Panik sein – zu Recht.
Erstmals seit Geschichte der Medien gibt es eine mediale Gegenöffentlichkeit, was die „klassischen Medien“ nicht gewöhnt sind. Man hat nicht mehr die Regiehoheit über das Geschehen, Argumente werden auf einmal wichtig.
Trump hat seinen Wahlkampf gewonnen unter Meidung klassischer und Nutzung alternativer Medien – und auch in Deutschland droht nach dem X-Talk das Interesse an einem kuriosen „Kanzlerduell“ verhalten auszufallen.
Nehmen wir an, meine These stimmt, dass ab übermorgen, dem Tag nach dem Talk von Elon Musk und Alice Weidel, die klassischen Medien erledigt sind. Die Reichweite klassischer Medien wird abrupt massiv abnehmen – auch die Werbewirtschaft verliert das Interesse an diesen Kanälen gänzlich.
Mit Konsequenzen für Ihren Vertrieb und Marketing:
📍 Unternehmen müssen SOFORT in digitale Kanäle wie LinkedIn, Webinare und gezielte E-Mail-Kampagnen investieren
📍 Printanzeigen und Outbound-Kampagnen verlieren an Wirkung, der Aufbau von Vertrauen verschiebt sich hin zu digitalen Peer-Reviews und Content-Marketing - Budgets sind schnell und effektiv umzuschichten
📍 Zielgerichtete Ansprache einzelner Accounts via Datenanalyse und personalisierter Ansprache wird essenziell
📍 Der Wettbewerbsdruck und die Kosten auf digitalen Plattformen werden schnell und massiv steigen, eine exakte Zielgruppenstrategie wird nötiger denn je
📍 Die Notwendigkeit für agiles Content-Marketing steigt, Unternehmen müssen relevante Inhalte für digitale Kanäle schneller und häufiger produzieren, um Aufmerksamkeit zu gewinnen
📍 Physische Meetings fallen noch mehr weg als heute, virtuelle Verkaufsgespräche und digitale Präsentationstools dominieren
📍 Thought Leadership und Expertise auf Plattformen wie LinkedIn werden zentral – Vertrauensaufbau durch digitale Autorität heißt das Stichwort
📍 Eine Umstellung auf langfristige digitale Beziehungen ebenfalls.
Was das für Sie und Ihr Unternehmen bedeutet und wie mein Team und ich konkret helfen können? Erzähle ich gerne in einer Keynote - oder im persönlichen Gespräch im kleinen Kreis 😉
📩 Bei Interesse gerne mich ansprechen!